Grundlage der Behandlung ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Kombination mit verhaltenstherapeutischen Elementen. Gegebenenfalls ist eine Ergänzung durch Medikamente sinnnvoll. Das wird im Einzelfall mit der Patientin/dem Patienten abgestimmt. Die Behandlung erfolgt je nach Indikation als Einzel- oder in der Gruppentherapie.
Zusätzlich, insbesondere bei plötzlichen traumatischen Erfahrungen, besteht die Möglichkeit der Behandlung
nach den Vorgaben der EMDRIA Deutschland e.V. mit Hilfe des EMDR-Verfahrens. www.emdria.de
ES WERDEN ÜBERWIEGEND PATIENTINNEN UND PATIENTEN
MIT FOLGENDEN PROBLEMEN/STÖRUNGEN IN DER PRAXIS BEHANDELT
Die Behandlung richtet sich nach den Leitlinien der wissenschaftlich medizinischen Fachgesellschaften.
www.uni-duesseldorf.de/awmf
Bei Bedarf kann eine Rehabilitation über den Rentenversicherungsträger oder die Krankenkasse eingeleitet werden.